Transparenz über Datenverarbeitung bei clarovanthius – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist clarovanthius, Rathausstraße 9, 98596 Trusetal, Deutschland. Als mittelständisches Unternehmen für Finanzmanagement sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit dem Umgang persönlicher Daten einhergeht.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +495619532674 oder per E-Mail an info@clarovanthius.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. Januar 2025 überarbeitet und entspricht der aktuellen Rechtslage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Darstellung der Website erforderlich und umfassen folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem und dessen Benutzeroberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu unseren Finanzmanagement-Kursen, die ab Herbst 2025 verfügbar sein werden.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres monatlichen Newsletter über aktuelle Entwicklungen im Bereich Small Business Finance.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Dies betrifft insbesondere die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Zwecke der Datenverarbeitung und Speicherdauer
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken. Die automatisch erfassten Log-Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verwendet. Diese Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, ein konkreter Sicherheitsvorfall erfordert eine längere Aufbewahrung zur Beweissicherung.
Daten aus Kontaktanfragen speichern wir so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen oder Sie haben einer weitergehenden Verwendung zugestimmt.
Bei einer Anmeldung zu unseren geplanten Fortbildungsangeboten im Bereich Finanzmanagement für Kleinunternehmen werden Ihre Daten für die Dauer der Teilnahme und weitere drei Jahre zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen aufbewahrt.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zur Herausgabe verpflichtet sind. In letzterem Fall informieren wir Sie unverzüglich über die erfolgte Datenweitergabe, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Für die technische Bereitstellung unserer Website arbeiten wir mit einem deutschen Hosting-Anbieter zusammen, der die Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Mit diesem Partner haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit. Diese sogenannten Session-Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wir setzen bewusst keine Tracking-Cookies, Analyse-Tools oder ähnliche Technologien ein, die eine Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen würden. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Unsere Website wird ausschließlich über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt, wodurch die Übertragung Ihrer Daten gegen unbefugte Zugriffe geschützt ist.
Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und mit aktuellen Sicherheitsupdates versehen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Vertraulichkeitspflicht unterliegen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch nicht vollständig ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von unbefugten Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, besonders sensible Informationen nicht per unverschlüsselter E-Mail zu übermitteln.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Fassung ist stets an der Datumsangabe am Beginn dieser Erklärung erkennbar.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt und Sie einer entsprechenden Verwendung zugestimmt haben.
Datenschutz-Kontakt
Rathausstraße 9
98596 Trusetal, Deutschland
Telefon: +495619532674
E-Mail: info@clarovanthius.com